Fokus: Vertrauen

 

Bedeutung von Vertrauen


Vertrauen ist ein ökonomisch relevantes Phänomen. Es ist unverzichtbar in zentralen  Unternehmensbereichen und Situationen, in denen

  • Zusammenarbeit die schnelle und flexible Reaktionsfähigkeit sichert,
  • die Qualität des Kommunikationsprozesses eine Voraussetzung für Erfolg ist,
  • Informationsweitergabe eine kritische Ressource darstellt,
  • Kontrolle entweder nicht möglich ist oder sich als ineffizient erweist, da sie zu hohe Kosten verursacht.

Vertrauen wird häufig erst dann um Thema, wenn es gestört ist und der Mangel an Vertrauen zu offensichtlichen Reibungs- und Reputationsverlusten führt.

 

Positive Wirkungen von Vertrauen


Die positiven Wirkungen von Vertrauen im Unternehmenskontext sind vielfältig und in zahlreichen Studien belegt (vgl. dazu Späth, 2008):

  • Vertrauen beeinflusst die Leistung von Individuen und Gruppen in Unternehmen und erhöht die Zufriedenheit von Mitarbeitern, Kooperationspartnern und Kunden.
  • Vertrauensbewusstes Management reduziert die Transaktionskosten und steigert das freiwillige Arbeitsengagement der Mitarbeiter.
  • Vertrauen beschleunigt den Informationsaustausch und fördert die Akzeptanz von Gruppen- und Unternehmenszielen.

Im Bereich der Team- und Projektarbeit liefert Vertrauen die grundlegende Voraussetzung für Kooperation.


Interpersonelles Vertrauen im Unternehmenskontext 


Vertrauen ist ein Thema, das spannende Diskussionen auslöst, sei es zwischen Wissenschaftlern, Kooperationspartnern, Arbeitskollegen, Freunden oder Familienmitgliedern. Es hat mich im Jahr 2001 in seinen Bann gezogen und seitdem mein Leben maßgeblich beeinflusst. Ich danke den vielfältigen Gesprächspartnern aus der Forschung und Praxis, die mein Verständnis zwischenmenschlicher Vertrauensprozesse deutlich prägen.

 

Als Phänomen des menschlichen Alltags wird die inhaltliche Bedeutung von Vertrauen im Umgangssprachlichen vorausgesetzt und bedarf meist keiner näheren Erläuterung. In ausgeprägtem Gegensatz dazu steht jedoch die Vielzahl an Vertrauensverständnissen in der Wissenschaft, denn Vertrauensforschung findet in den unterschiedlichsten Disziplinen wie der Psychologie, Soziologie, Politologie, Ökonomie und den Neurowissenschaften statt. Der Bedarf an Grundlagenforschung zur Konsolidierung bestehender Erklärungsmodelle ist angesichts des Fehlens einer Vertrauenstheorie besonders hoch.

 

Seit Mitte der 1990er Jahre hat das Thema Vertrauen eine besondere Konjunktur in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis erfahren. Die Popularität des Vertrauensbegriffs ist nicht zuletzt in seiner intuitiven Zugänglichkeit begründet, allerdings hinkt die wissenschaftliche Erklärung von Vertrauen  diesem Trend weiterhin hinterher.

 

Trotz der Prominenz des Themas in der Praxis und seiner nachhaltigen Diskussion in der Wissenschaft mangelt es an Publikationen, die

  • ein interdisziplinäres Vertrauensverständnis zugrunde legen,
  • systematisch die Entstehungsbedingungen und Verhaltenswirkungen von Vertrauen im Unternehmenskontext analysieren,
  • unterschiedliche Phasen des Vertrauensprozesses betrachten und
  • validierte Skalen zur Messung von Vertrauen offenlegen, um eine Vergleichbarkeit der Forschungsergebnisse zu gewährleisten,

Einen Beitrag zur Verringerung dieser Forschungslücken möchte ich in meinem Buch „Interpersonelles Vertrauen in Organisationen“ liefern.

  • Das theoretische Erklärungsziel liegt in der Zusammenführung bedeutender Ansätze zu einem betriebswirtschaftlichen Modell des Vertrauens.
  • Das methodologische Erklärungsinteresse richtet sich auf die Analyse von Vertrauen als Ursache, als Wirkung und als vermittelnde Variable.
  • Das praktische Interesse besteht darin zu ergründen, ob und wie es möglich ist, die Entwicklung von Vertrauen in Unternehmen zu beeinflussen.

Julia F. Späth (2008): Interpersonelles Vertrauen in Organisationen.
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Verhaltenswirkungen,
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main et al. ISBN: 978-3-631-57261-0

 

Fit4Trust Consulting Mainz | info@fit4trust.com